Neues SSEB-Programm für emissionsfreie Geräte ab 4. März 2025 eröffnet!

Die erneuerte Subventionsregelung für saubere und emissionsfreie Baumaschinen (SSEB) wird am 4. März 2025 eingeführt. Noch nie war es so vorteilhaft, in nachhaltige Baumaschinen zu investieren!
SSEB-Zuschuss für emissionsfreie elektrische Geräte GEBA

Die erneuerte Subventionsregelung für saubere und emissionsfreie Baumaschinen (SSEB) wird am 4. März 2025 eingeführt. Dies bietet Unternehmern im Straßenbausektor eine hervorragende Gelegenheit, in nachhaltige Ausrüstung zu investieren. Die Regelung ist einfacher und attraktiver geworden, mit festen Subventionsprozentsätzen, weniger komplexen Abrechnungen und einem größeren Budget. All dies macht die Umstellung auf emissionsfreies Arbeiten zugänglicher denn je.

Was wird sich ändern?

Die wichtigsten Änderungen des SSEB 2025 auf einen Blick:

1. Feste Zuschussraten für mehr Klarheit

Durch die Verwendung fester Prozentsätze erhalten Unternehmer sofortigen Einblick in die Höhe der Subventionen:

  • 14-19% Zuschuss für kleine Unternehmen
  • 14%-Zuschuss für Großunternehmen
  • 30% Zuschuss für Wasserstofftechnologie (KMU)
  • 25% Zuschuss für Wasserstofftechnologie (Großunternehmen)

Diese Änderungen sorgen für ein transparenteres und berechenbareres System ohne Verrechnung mit der Umweltinvestitionszulage (EIA).

2. Ausweitung der Zuschussmöglichkeiten

Weitere Technologien und Sektoren sind förderfähig, darunter:

  • Wasserstoffbasierte Verbrennungsmotoren für Baumaschinen und Fahrzeuge
  • Schiff mieten (Hinzufügung des SBI-Codes)
  • Elektrifizierung der Hilfsfunktionen über Nachrüstlösungen

3. Größeres Budget für emissionsfreie Geräte

Um den Übergang zu Nullemissionen zu fördern, wird im Jahr 2025 ein größeres Budget zur Verfügung gestellt:

  • 48 Millionen € für Beschaffungssubvention
  • 7 Millionen € für Nachrüstlösungen

Dadurch können mehr Unternehmen von der finanziellen Unterstützung für die Umstellung auf emissionsfreie Geräte profitieren.

Zusätzlicher finanzieller Vorteil mit MIA

Neben dem SSEB ist auch der Umweltbezogene Investitionszulage (MIA) in Anspruch genommen werden, was einen zusätzlichen Steuervorteil von bis zu 8% bringen kann. Durch die Kombination der beiden Regelungen wird die Kapitalrendite noch attraktiver.

Beispielrechnung: Bei einer Investition von 1.500.000 € in ein emissionsfreies Baugerät, mit Mehrkosten von 500.000 € im Vergleich zu einer fossilen Variante:

  • SSEB-Zuschuss: bis zu €95.000 (19%)
  • MIA-Leistungbis zu 40.000 € (±8% Netto-Steuervorteil)
  • Finanzieller Gewinn insgesamt: bis zu €135.000

Was bedeutet das für die Branche?

Der SSEB 2025 macht emissionsfreies Arbeiten finanziell zugänglicher und einfacher. Gleichzeitig werden die Emissionsanforderungen immer strenger, was bedeutet, dass die Investition in saubere Baumaschinen nicht nur vorteilhaft, sondern auch notwendig wird.

Möchten Sie in emissionsfreie Geräte investieren? Erwägen Sie den Kauf einer elektrischen Walze, eines Asphaltverteilers, eines Bitumen-Sprühfahrzeugs oder eines kompletten Asphaltsets? Dann holen Sie sich von uns ein schnelles Angebot, damit Sie Ihren Subventionsantrag am 4. März einreichen können.

Sind Sie neugierig auf unser Angebot an elektrischen Maschinen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich oder besuchen Sie unsere Werkstatt in Mook. Wir denken gerne mit Ihnen mit! ☕

Immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten?

Möchten Sie immer über die neuesten Nachrichten, Updates und Entwicklungen in unserem Unternehmen informiert werden? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie interessante Informationen über unsere neuesten Projekte, Innovationen und Tipps direkt in Ihre Mailbox.

Mehr Nachrichten

GEBA stellt auf der BAUMA 2025 die brandneue elektrische Tandemwalze T100 (BOMAG BW 154) vor

GEBA S140 Walze elektrisch emissionsfrei Ausrüstung Null Emission Straßenbaumaschinen elektrisch

Neu! Der vollelektrische Statikroller S140: Der leistungsstarke und (maus)leise Nachfolger des S110

SSEB-Zuschuss für emissionsfreie elektrische Geräte GEBA

Neues SSEB-Programm für emissionsfreie Geräte ab 4. März 2025 eröffnet!

Unsere Website durchsuchen